Die Klasse G 6 im Schullandheim
Vom 05.12. bis 09.12.2022 besuchte die Klasse G 6 mit ihren Lehrern Alexander Thomas und Kerstin Menzl das Schullandheim in Riedenburg. In dieser Woche war allerhand los, sogar der Nikolaus besuchte die Klasse. Am Vormittag standen jeweils Mathematik und Deutsch auf dem Programm. Nachmittags wurde viel gebastelt und passend zur Jahreszeit Plätzchen gebacken. Hier konnte sich jeder so richtig kreativ ausleben. Auch erlebnispädagogische Spiele waren am Mittwochnachmittag mit eingebaut. Abends fanden neben der Nikolausfeier und der Modenschau auch eine Nachtwanderung statt. Mit Taschenlampen ausgestattet ging es gemeinsam durch den Wald. Mit einem Kribbeln im Bauch schafften die Schüler eine Strecke alleine im Dunkeln - dafür auch noch jetzt einen besonderen Applaus!! Noch ein besonderer Dank an die feundlichen Damen der Küche des Schullandheimes Riedenburg: Das Essen war SUPER! In diesen fünf Tagen konnten alle Schüler in entspannter Atmosphäre wichtige Energie für das anstrengende Schuljahr tanken, wertvolle Erfahrungen sammeln und ihre Klassenkameraden noch besser kennen lernen.
MehrCoronaisolationspflicht endet zum 16.11.22 – mit Corona in die Schule?
Heute hat die bayerische Staatsregierung die Isolationspflicht für mit Corona positiv getestete Personen aufgehoben.
Mehr„Ab durch die Hecke“
„Ab durch die Hecke“ war das Motto der Klasse 2b am Freitag, den 21.10.2022.
MehrDer ungestiefelte Kater
Am Montag, den 17. Oktober 2022 war es soweit: Die neun Klassen der Grundschule Berching machten sich auf den Weg nach Neumarkt, um das Theaterstück „Der ungestiefelte Kater“ der Schlossspiele Neumarkt zu besuchen. Die Erzählung nach dem Märchen der Gebrüder Grimm handelt von einem besonderen Kater: Er geht aufrecht, kann sprechen und ist clever und schlagfertig – nur Stiefel hat er keine. Das „Katzenvieh“ von Martin, dem Müllersohn, versucht sein Herrchen – oder wie er es nennt „sein Haustier“ mit der schönen und klugen Prinzessin Isadora zu verheiraten. Auch wenn das deren Eltern, dem affektierten Baron von Plopp und seiner Gemahlin überhaupt nicht passt. Und schon gar nicht dem fiesen Zauberer Graf A. Ob die Pläne des schlauen Katers aufgehen? Ob er seine Stiefel bekommt? Und ob Prinzessin Isie den etwas langsam denkenden Martin am Schluss überhaupt heiraten will? Die Aufführung bereitete den Kindern große Freude. Sie wurden von den Schauspielern, besonders vom ungestiefelten Kater, toll in die Handlung integriert. So feuerten sie den Müllersohn Martin lautstark an und halfen dem schlauen Kater, seine Pläne umzusetzen. Nach der Busfahrt zurück nach Berching endetet für alle ein abwechslungsreicher und kurzweiliger Theaterbesuch.
MehrÄrzte musizieren für die Schule Berching unter dem Dach der internationalen Gluckfestspiele 2022
Ein großes Laienensemble, bestehend aus Medizinern, spielte am 1. Oktober in der Klosterkirche von Plankstetten. 150 Ärzte und Ärztinnen haben in Plankstetten ihr Stethoskop mit Notenblättern und Musikinstrumenten getauscht, um unter der Leitung von Prof. Michael Hofstetter Werke der Komponisten Christoph Willibald Gluck und Felix Mendelssohn zu präsentieren. Nahezu alle Künstler traten ohne Gage auf. Der Reinerlös der Spenden des Benefizkonzerts geht direkt an die Grundschule Berching. Corona ist in Deutschland immer noch Thema. Die Schule möchte etwas dafür tun, dass Kinder nicht zu Corona-Verlierern werden. Die Spendengelder werden gezielt verwendet, um die Grundschüler im motorischen, sprachlichen oder auch sozialen Bereich zu unterstützen. Wie die kommissarische Schulleiterin Gabi Herzog am Ende des Konzertes den zahlreichen Besuchern mitteilte, wird ein Schwungtuch angeschafft und Spiele, die das soziale Miteinander trainieren. Es wurde bereits Kontakt aufgenommen mit einer Praxis, die Kinderyoga anbietet. Auch ein Trommelworkshop soll in diesem Schuljahr stattfinden; hier werden Konzentration und Koordination gefördert. Frau Herzog bedankte sich persönlich und vor allem im Namen der Kinder sehr herzlich bei allen Musikern und bei den Besuchern des Konzertes, die so zahlreich gespendet hatten.
Mehr