Einschulung 2023 - Informationsabend - Montag, 06. März 2023 um 19.00 Uhr
Für alle Einschulungskinder 2023 veranstalten die Grundschule Berching und die Grundschule Holstein am Montag, 06. März 2023 um 19.00 Uhr ihren Informationsabend. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem folgenden Elternbrief.
MehrGrundschule im Stadttheater Ingolstadt
Am 20.01.2023 machte sich die gesamte Grundschule mit 215 Kindern auf den Weg nach Ingolstadt ins Stadttheater. Die SchülerInnen waren schon sehr auf das Stück "Rose mit Dornen" gespannt. Ihre Erwartungen wurden voll erfüllt, denn nicht nur der Gesang, Tanz und die wunderbaren Bühneneffekten überzeugten, sondern auch die tolle schauspielerische Leistung der 9 Darsteller.
MehrWas ist los in der Betreuung der GMS Berching?
Auch in diesem Schuljahr 2022/23 hat die Grund- und Mittelschule Berching wieder ein vielfältiges Betreuungsangebot zu bieten.
Die Mittagsbetreuung bis 13:15 Uhr besuchen derzeit 32 Kinder.
Nach dem Unterricht freuen sich die Kinder aufs Spielen und Basteln. Es werden auch immer wieder gezielte Beschäftigungen angeboten; die Kinder können frei entscheiden, an welchen sie teilnehmen möchten. Kleine Feiern wie an Fasching, Ostern oder im Advent dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Die Nachfrage nach der Hausaufgabenbetreuung (verlängerte Mittagsbetreuung) bis 15:30 Uhr ist in diesem Schuljahr so groß wie bisher noch nie. 42 Kinder kommen nach dem Unterricht und freuen sich erstmal auf eine kurze Erholung vom Unterricht. Nach dem gemeinsamen Mittagessen und dem anschließenden Austoben auf dem Pausenhof, haben alle wieder genügend Energie getankt, um Hausaufgaben zu machen. Jeden Freitagnachmittag stehen jedoch keine Hausaufgaben, sondern je nach Jahreszeit z.B. eine Stadtrallye, ein Parcours in der Turnhalle, das Befüllen von Kräutersäckchen oder ein „Malwettbewerb“ auf dem Stundenplan.
Vorlesewettbewerb der 5. und 6. Klassen
Am 25. November fand der diesjährige Lesewettbewerb der fünften und sechsten Jahrgangsstufe an der MS Berching unter der Organisation von Daniela Eberler und Christine Haidner statt.
Neben der Beherrschung der Lesetechniken spielte vor allem auch das inhaltliche Verständnis der vorzulesenden Texte eine Rolle. Deshalb wurden die Leser zunächst durch eine kurze inhaltliche Vorstellung des ausgewählten Buches „Wie man seine absurd analogen Eltern updatet“ von Pete Johnson auf das Jugendbuch eingestimmt.
Anschließend hatten die Sieger der vorangegangenen Klassenentscheide wie jedes Jahr die Möglichkeit, ihren Spaß und die Freude am lauten Vorlesen zu zeigen, was allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern sehr gut gelang.
Finja Zeller, Klasse R5, beeindruckte durch ihre besonders lebendige Vortragsweise und sinngemäße Betonung und ging daher beim Wettbewerb als Schulsiegerin hervor. Herzlichen Glückwunsch, Finja!
Neben der Schulsiegerin Finja konnte sich Lukas Meyer als bester Leser der Jahrgangsstufe 6 für den Kreisentscheid in Neumarkt qualifizieren, bei dem im Frühjahr 2023 die Sieger der 6. Klassen gegeneinander antreten werden. Wir drücken Lukas als Vertreter unserer Schule jetzt schon einmal kräftig die Daumen!!!
Herzlichen Dank an Frau Großmann von der Stadtbücherei, die mit zur Jury (neben Frau Eberler und Herrn Wanninger) gehörte und die Schule mit ihrem fachkundigen Urteil unterstützte und sich um die Spende sowie die Auswahl der Buchpreise kümmerte!