Ein voller Erfolg: "Lernen von und mit unserem Schulhund Rocky" – Herr Lang und Rocky begeistern die Grundschüler!
Unsere Grundschule Berching durfte sich kürzlich über ein ganz besonderes Highlight freuen: Der Workshop "Lernen von und mit unserem Schulhund Rocky" bot den Schülern der Klasse 2a (Frau Forster) am 10. Juli 2025 und der Klasse 2c (Herr Frieß) am 17. Juli 2025 unvergessliche und lehrreiche Begegnungen. Unter der Leitung von Herrn Lang und seinem bestens ausgebildeten Schulhund Rocky wurden jeweils zwei Schulstunden zu einem wahren Erlebnis.
Herr Lang und Rocky sind ein eingespieltes Team: Herr Lang hat mit Rocky im Jahr 2017 die Begleithundeprüfung abgelegt und 2021 die zertifizierte Ausbildung zum Schulhund/Schulhundeführer/Team bei "Schulhund BAVARIA" absolviert. Ein Wesenstest im Februar 2021 bestätigte Rockys besondere Eignung für den Einsatz als Schulhund.
Der Workshop knüpfte perfekt an den Einführungsworkshop von Schulsozialpädagogin Frau Seiz an. Im theoretischen Teil erklärte Herr Lang den Kindern wichtige Regeln im Umgang mit Hunden und gab praktische Tipps. Eine lebhafte Fragerunde zeigte das große Interesse unserer Schüler. Im Schulhof durften die Kinder unter Anleitung von Herrn Lang und der aufmerksamen Begleitung von Rocky vielfältige Erfahrungen sammeln:
Vertrauensaufbau: Die Kinder lernten, Rocky ruhig und respektvoll an der Hand schnuppern zu lassen.
Rocky streicheln: Behutsam durften unsere Schüler den sanften Hund streicheln und dabei die positive Wirkung der Nähe spüren.
An der Leine gehen und Kommandos geben: Einige Kinder die freiwillig wollten, hatten die Möglichkeit, Rocky selbst an der Leine zu führen und einfache Kommandos zu geben – eine aufregende Erfahrung!
Leckerlis füttern: Mit viel Freude durften die Kinder Rocky kleine Leckerlis als Belohnung geben.
Das Fazit des Workshops ist durchweg positiv: Es waren viele schöne, bereichernde und lehrreiche Erfahrungen für alle Schüler. Besonders beeindruckend war zu sehen, wie es einigen ängstlichen Schülern sogar gelang, ihre Angst zu überwinden, Rocky zu streicheln und teilweise sogar selbst an der Leine zu gehen.
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Lang und Rocky für diese unvergesslichen und wertvollen Stunden! Wir sind stolz, ein solches Projekt an unserer Schule zu haben.
"Mia san mia": Ein bayerisches Sommerfest an unserer Grund- und Mittelschule
Am Freitag, den 18. Juli 2025, feierten wir, die Grund- und Mittelschule Berching, ein unvergessliches bayerisches Sommerfest ganz unter dem Motto "Mia san mia"! Es war ein Tag voller Lachen, Spiel und Gemeinschaft, den wir alle in guter Erinnerung behalten werden.
Nach der herzlichen Begrüßung durch unsere Schulleitung und einem schwungvollen Auftritt unserer Bläserklasse, konnten sich alle auf die 15 spaßigen Stationen im bayerischen Stil stürzen. Für jeden war etwas dabei und die Stimmung war ausgelassen!
Zwischendurch präsentierte die Klasse 6 mit Frau Mayer ihr Sonderprojekt "Burgbau" und weihten die neue Burg feierlich ein, begleitet von einem stimmungsvollen mittelalterlichen Lied.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Wir genossen köstliche bayerische Tapas und als süße Abkühlung gab es vom Elternbeirat eine kostenlose Kugel Eis. Den krönenden Abschluss bildeten eine moderne Tanzdarbietung und ein mittelalterlicher Tanz.
Spendenlauf "Kinder laufen für Kinder" an unserer Grund- und Mittelschule
Am Freitag, den 30. Mai 2025, fand auf dem Sportplatz der Europahalle in Berching der Spendenlauf "Kinder laufen für Kinder" statt. Alle Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Berching nahmen unter der Begleitung ihrer Lehrer daran teil.
MehrGesundheitsamt Neumarkt informierte: Sexualpädagogische Veranstaltung an unserer Schule
Im Februar 2025 fand an unserer Schule eine wichtige sexualpädagogische Veranstaltung für die Klassen M10 und 8 statt. Unter der Leitung von Frau Kanetzyky und Frau Zölfl-Setschödi, Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamtes Neumarkt, wurden unsere Schülerinnen und Schüler umfassend über Verhütungsmethoden informiert.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Beantwortung von anonym im Vorfeld eingereichten Fragen unserer Jugendlichen. So konnten offene Fragen in einem geschützten Rahmen geklärt werden. Die Resonanz der Schüler war durchweg positiv, die Informationen wurden als hilfreich empfunden.
Die Eltern der teilnehmenden Klassen sind im Vorfeld durch einen Elternbrief über die Veranstaltung informiert worden. Aufgrund des Erfolgs und der positiven Rückmeldungen ist eine weitere Veranstaltung dieser Art für die Klasse M9 in diesem Schuljahr geplant.
Wir bedanken uns herzlich beim Gesundheitsamt Neumarkt für die kompetente und einfühlsame Durchführung dieser wichtigen Veranstaltung.
BayernLab-Workshop und Polizeiinspektion Neumarkt: Gemeinsam für mehr Sicherheit im Netz
Im Rahmen unseres Projekts "Alltagskompetenzen" fand am 26. März 2025 ein Workshop zum Thema "Souverän im Netz" statt. Unter der Leitung von Lisa Herbst und Julian Schwan von BayernLab Neumarkt lernten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschulklassen 5, G5 und 6 in jeweils zwei Schulstunden wichtige Grundlagen für den sicheren Umgang mit digitalen Medien.
Mehr