Coronaisolationspflicht endet zum 16.11.22 – mit Corona in die Schule?
Heute hat die bayerische Staatsregierung die Isolationspflicht für mit Corona positiv getestete Personen aufgehoben.
Mehr„Ab durch die Hecke“
„Ab durch die Hecke“ war das Motto der Klasse 2b am Freitag, den 21.10.2022.
MehrDer ungestiefelte Kater
Am Montag, den 17. Oktober 2022 war es soweit: Die neun Klassen der Grundschule Berching machten sich auf den Weg nach Neumarkt, um das Theaterstück „Der ungestiefelte Kater“ der Schlossspiele Neumarkt zu besuchen. Die Erzählung nach dem Märchen der Gebrüder Grimm handelt von einem besonderen Kater: Er geht aufrecht, kann sprechen und ist clever und schlagfertig – nur Stiefel hat er keine. Das „Katzenvieh“ von Martin, dem Müllersohn, versucht sein Herrchen – oder wie er es nennt „sein Haustier“ mit der schönen und klugen Prinzessin Isadora zu verheiraten. Auch wenn das deren Eltern, dem affektierten Baron von Plopp und seiner Gemahlin überhaupt nicht passt. Und schon gar nicht dem fiesen Zauberer Graf A. Ob die Pläne des schlauen Katers aufgehen? Ob er seine Stiefel bekommt? Und ob Prinzessin Isie den etwas langsam denkenden Martin am Schluss überhaupt heiraten will? Die Aufführung bereitete den Kindern große Freude. Sie wurden von den Schauspielern, besonders vom ungestiefelten Kater, toll in die Handlung integriert. So feuerten sie den Müllersohn Martin lautstark an und halfen dem schlauen Kater, seine Pläne umzusetzen. Nach der Busfahrt zurück nach Berching endetet für alle ein abwechslungsreicher und kurzweiliger Theaterbesuch.
MehrÄrzte musizieren für die Schule Berching unter dem Dach der internationalen Gluckfestspiele 2022
Ein großes Laienensemble, bestehend aus Medizinern, spielte am 1. Oktober in der Klosterkirche von Plankstetten. 150 Ärzte und Ärztinnen haben in Plankstetten ihr Stethoskop mit Notenblättern und Musikinstrumenten getauscht, um unter der Leitung von Prof. Michael Hofstetter Werke der Komponisten Christoph Willibald Gluck und Felix Mendelssohn zu präsentieren. Nahezu alle Künstler traten ohne Gage auf. Der Reinerlös der Spenden des Benefizkonzerts geht direkt an die Grundschule Berching. Corona ist in Deutschland immer noch Thema. Die Schule möchte etwas dafür tun, dass Kinder nicht zu Corona-Verlierern werden. Die Spendengelder werden gezielt verwendet, um die Grundschüler im motorischen, sprachlichen oder auch sozialen Bereich zu unterstützen. Wie die kommissarische Schulleiterin Gabi Herzog am Ende des Konzertes den zahlreichen Besuchern mitteilte, wird ein Schwungtuch angeschafft und Spiele, die das soziale Miteinander trainieren. Es wurde bereits Kontakt aufgenommen mit einer Praxis, die Kinderyoga anbietet. Auch ein Trommelworkshop soll in diesem Schuljahr stattfinden; hier werden Konzentration und Koordination gefördert. Frau Herzog bedankte sich persönlich und vor allem im Namen der Kinder sehr herzlich bei allen Musikern und bei den Besuchern des Konzertes, die so zahlreich gespendet hatten.
MehrWoche der Gesundheit und Nachhaltigkeit an der GMS Berching
Jedes Schuljahr soll in der KW 42 mit der „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“ ein Zeichen für die hohe gesellschaftliche Bedeutung dieser beiden Handlungsfelder gesetzt werden. Die Schüler erhalten die Gelegenheit, selbst in projektorientierten, auch unter Einbeziehung außerschulischer Experten, aktiv zu werden und einen weiteren Schritt hin zu einer gesundheitsförderlichen und nachhaltigen Lebensweise zu gehen. In der diesjährigen Woche von 17. bis 21. Oktober 2022 soll der Blick sowohl auf die Bedürfnisse der einzelnen Klassen- und Schulgemeinschaften sowie auf die vielfältigen Herausforderungen in einer globalisierten Welt gelenkt werden. An der GMS Berching findet am 17.10.22 für die Klassen 7-10 ein Vortrag bzw. Workshops zum Thema „Richtiger Umgang mit sozialen Netzwerken“ statt. Es sollen dabei u.a. ein gesunder Umgang mit dem Handy trainiert werden oder „fake news“ im Netz erkannt werden. Ein zusätzlicher Elternabend vertieft das Thema Chancen und Gefahren der neuen Medien für die Erziehungsberechtigten und gibt Tipps für Medienregeln daheim. Um das Thema Gesundheit zusätzlich zu betonen, haben sich unsere neu gewählten Schülersprecher mit dem Angebot des Pausenverkaufs beschäftigt. Herzlichen Dank für das Engagement!
Mehr